Descrizione
Kopfhautpeeling - Haar Ausfall stoppen ist erforderlich bei Totalhaarverlust und kahlen Stellen
- SIDHU KOPFHAUTPEELING:
- Das Kopfhautpeelingist erforderlich bei Totalhaarverlust und sich breit ausbildenden kahlen Stellen.
- Die Kristalle öffnen die Poren, reinigen die Kopfhaut und befreien sie von überschüssigem Talg sowie Fett.
- Diese Wirkungsweise ist von grösster Bedeutung für das Haarwachstum. Damit können die Nährstoffe der Haarwuchs Aktivierungs Tropfen eindringen und ihre volle Pflegekraft entfalten.
Hergestellt in exklusiv in der Schweiz Inhalt 190g
Wie wende ich das Kopfhautpeeling richtig an?
- Das Kristallpulver ein- bis zweimal in der Woche anwenden, wobei 1 - 2 Teelöffel des Peeling Pulvers mit einigen Tropfen Haarwuchs Aktivierungs Tropfen verrührt werden. Sie können das Peeling auch mit dem Haarwuchs Aktivierungs Spray verdünnen damit das Peeling mit den Fingern gut aufgetragen werden kann.
- Das Kopfhaut Peeling gleichmäßig und dünn auftragen. Bei Totalhaarverlust auf die gesamte Kopfhaut und bei kreisrundem Haar Ausfall nur auf die kreisrunden Stellen. Durch das Einmassieren werden abgestorbene Hautschichten entfernt, die Poren geöffnet. Die Haarwuchs Aktivierungs Tropfen können dadurch sehr intensiv in die Haut einwirken.
- Anschließend das Peeling mindestens 2 Stunden lang einwirken lassen. Danach die Peeling Kristalle mit einem weichen Zellstofftuch (zB. Küchenrolle) abreiben. Die Anregung der Kopfhaut Durchblutung erhöht dabei die Aufnahmefähigkeit für die Haarwuchs Aktivierungs Tropfen.
- Nach der klassisch indisch-tibetischen Methode kann die Kopfhaut Massage mit einem Zellstofftuch (zB. Küchenrolle) durchgeführt werden. Vermeiden Sie dabei starken Druck um die Kopfhaut nicht zu verletzen.
- Abschliessend massieren Sie die Haarwuchs Aktivierungs Tropfen gut ein. Idealerweise waschen Sie die Kopfhaut danach nicht ab.
Ist ein Kopfhautpeeling für Haarwachstum sinnvoll?
Ja, ein Kopfhautpeeling kann das Haarwachstum fördern, indem es die Durchblutung anregt und die Haarfollikel von Ablagerungen befreit. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Vorteile eines Kopfhautpeeling für das Haarwachstum
Entfernt abgestorbene Hautzellen & Talgablagerungen
-
- Verstopfte Haarfollikel können das Haarwachstum bremsen.
- Peelings lösen überschüssigen Talg & Stylingreste sowie Haarfärbemittel
Fördert die Durchblutung der Kopfhaut
-
- Eine bessere Durchblutung bedeutet die Haarwurzeln können mehr Nährstoffe aufnehmen
- Das kann zu kräftigerem & gesünderem Haarwachstum führen.
Verbessert die Aufnahme von Pflegeprodukten
-
- Seren & Haarwuchsmittel wirken besser, wenn die Kopfhaut gereinigt ist.
Hilft gegen Schuppen & fettige Kopfhaut
-
- Besonders nützlich bei Seborrhoischer Dermatitis oder fettiger Kopfhaut.
Können auf einer Glatze wieder Haare wachsen?
Haar Ausfall Typen & Chancen auf Nachwachsen
Vorübergehender Haar Ausfall (reversibel) Die Haare können oft nachwachsen, wenn die Ursache behoben wird.
- Stressbedingter Haarausfall
- Mangelernährung (z. B. Eisenmangel, Vitamin-D-Mangel)
- Hormonelle Schwankungen (z. B. nach einer Krankheit oder bei Schilddrüsenproblemen)
- Bestimmte Medikamente (z. B. Chemotherapie – oft wachsen die Haare nach der Behandlung wieder nach)
Dauerhafter Haarausfall (irreversibel) Wenn die Haarfollikel abgestorben sind, wachsen mit großer Wahrscheinlichkeit keine Haare mehr nach.
Was kann helfen, Haare wieder wachsen zu lassen?
-
Natürliche Methoden über die Ernährung & Nahrungsergänzung
Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D & Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für das Haarwachstum. - Rosmarinöl, Koffein-Seren und Kopfhautpeeling fördern die Durchblutung der Kopfhaut.
Haartransplantation (bei dauerhafter Glatze)
- Moderne Techniken wie FUE-Transplantation können Haare von dichten Stellen auf kahle Areale verpflanzen.
- Effektiv bei Haarausfall, ist aber teuer.
Fazit: Können Haare wieder wachsen?
- Ja, wenn die Haarfollikel noch intakt sind (z. B. bei Stress, Mangel oder Hormonstörungen).
- Nein, wenn die Follikel bereits abgestorben oder vernarbt sind (z. B. bei Verbrennungen).
Was regeneriert die Kopfhaut?
Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für kräftiges Haarwachstum und weniger Probleme wie Trockenheit, Juckreiz oder Schuppen
Sanfte Reinigung – Nicht zu oft und nicht zu aggressiv
Warum? Zu häufiges oder aggressives Waschen kann die Kopfhaut austrocknen oder reizen.
Ein mildes, sulfatfreies Shampoo verwenden (z. B. mit Aloe Vera, Kamille oder Panthenol). Kopfhautpeeling
Nicht täglich die Haare waschen, besser alle 2–3 Tage, damit die natürliche Schutzschicht erhalten bleibt.
Nach dem Waschen mit kühlem Wasser spülen, um die Durchblutung anzuregen.
Kopfhautmassagen – Regt die Durchblutung an
Warum? Mehr Durchblutung bedeutet bessere Nährstoffversorgung für die Haarfollikel.
Täglich 5 Minuten sanft mit den Fingerspitzen massieren (ohne mit den Nägeln zu Kratzen!).
Ölmassage 1–2× pro Woche mit nährenden Ölen (z. B. Rosmarinöl, Jojobaöl, Arganöl).
Feuchtigkeit & Pflege – die Kopfhaut nicht austrocknen lassen
Warum? Eine trockene Kopfhaut führt oft zu Juckreiz & Schuppenbildung.
Feuchtigkeitsspendende Kopfhaut-Seren oder Aloe Vera Gel verwenden.
Kokosöl oder Jojobaöl 1x pro Woche einmassieren, um die Trockenheit zu lindern.
Nach dem Duschen auf aggressive Föhnhitze verzichten – lieber lauwarm föhnen oder lufttrocknen lassen.
Inhaltsstoffe:
Lapis pumicis; Boletus erythropus; Phyllantus emblica; Folia azadirachtae; Citrus limonum;
Weitere Haarprodukte von Body Enjoy (Sidhu Naturkosmetik)
Stima dei costi di spedizione
Payment & Security
I tuoi dati di pagamento sono trattati in modo sicuro. Non conserviamo i dettagli della carta di credito né abbiamo accesso alle informazioni della tua carta di credito.