Beschreibung
Dünne Yogamatte (180x60cm )(4mm) inkl. Tragegurt - leichte Gymnastikmatte für unterwegs und zuhause
Dünne Yogamatte:
- ✅ 𝟏𝟎𝟎% 𝐑𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐅𝐄𝐒𝐓 - Wasserabweisend, abwaschbar & rutschhemmend: Die Yoga und Fitness Trainingsmatte eignet sich für Yoga, Pilates sowie Gym Fitness und Gymnastik Übungen
- ✅ FÜR UNTERWEGS - Die Reise Yogamatte ist 180x60cm groß und 4mm dünn. Die rutschfeste Matte ist extra leicht, eignet sich also sehr gut wenn Sie unterwegs sind. Ein Tragegurt wird gratis mitgeliefert, die Matte rollt sich leicht ein
- ✅ 𝟏𝟎𝟎% 𝐇𝐘𝐆𝐈𝐄𝐍𝐈𝐒𝐂𝐇 - Auch wenn deine Yoga-Einheit mal etwas anstrengender ausfällt die Sportmatte lässt sich schnell und leicht reinigen: Ein feuchter Lappen und Spülmittel reicht bereits aus, um Schweiß hygienisch zu entfernen - Die Matte trocknet schnell
- ✅ TPE Yogamatte Unsere Gymnastikmatte besteht aus leichtem und umweltfreundlichem TPE-Material. Frei von Latex, PVC, Phthalaten und Schwermetallen. TPE-Material ist fester als NBR, verschleißfest, rutschfest und kann recycelt werden
- Ideal als Ergänzung zur weichen Faszienrolle für Faszien Yoga Übungen
Was ist besser, eine dicke oder eine dünne Yogamatte?
Die Wahl zwischen einer dicken oder dünnen Yogamatte hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der bevorzugte Yogastil, der Komfortbedarf und der Trainingsort.
Dünne Yogamatte (1 mm bis 4 mm) – Mehr Stabilität & Kontrolle
Bessere Balance & Bodenkontakt:
- Die dünne Yogamatte ermöglichen mehr Stabilität in Standhaltungen und Balance-Posen.
- Perfekt für Vinyasa, Ashtanga, Power Yoga, Faszienyoga und andere dynamische Stile.
Leicht & einfach zu transportieren:
- Dünnere Matten sind leichter aufzurollen, passen besser in eine Tasche und sind ideal für unterwegs.
- dünnere Yogamatten sind wesentlich leichter als dicke Matten
- Besonders praktisch für Reisen oder wenn du deine Matte ins Studio mitnimmst.
Direkte Verbindung zum Boden:
- Man kann die Ausrichtung des Körpers besser spüren und präzisere Bewegungen ausführen.
- Hilft, die Fußmuskulatur und das Gleichgewicht zu stärken.
Weniger Komfort für Knie & Rücken:
- Kann auf harten Böden unangenehm sein, besonders in knienden Positionen oder längerem Sitzen.
- Weniger Dämpfung bedeutet höheren Druck auf empfindliche Gelenke.
Wenig Isolierung:
- Auf kalten Böden kann eine dünne Matte unangenehm sein.
Eher geiegnet für:
- Fortgeschrittene Yogis, die mehr Bodenkontakt & Stabilität wollen.
- Dynamische Yoga-Stile (Vinyasa, Power, Ashtanga).
- Vielreisende oder Yogis, die ihre Matte ins Studio mitnehmen.
- Outdoor-Yoga auf Gras oder Teppichböden.
Dicke Yogamatte (5 mm bis 12 mm) – Bieten mehr Komfort für die Gelenke
Bessere Dämpfung & Schutz der Gelenke:
- Ideal für Menschen mit empfindlichen Knien, Handgelenken oder Rücken.
- Besonders angenehm, wenn du oft in knienden oder sitzenden Positionen übst (z. B. Kindeshaltung, Heldensitz).
✔ Perfekt für sanfte Yoga-Stile:
- Geeignet für Yin Yoga, Restorative Yoga oder Hatha Yoga, bei denen du länger in einzelnen Positionen verweilst.
- Bietet eine weiche Unterlage für Meditation oder Atemübungen.
Gut für harte Böden:
- Besonders nützlich, wenn du auf Fliesen, Beton oder dünnem Teppich übst.
- Verhindert Druckstellen, wenn du länger auf dem Boden liegst oder sitzt.
Wärmeisolierend:
- Eine dickere Matte schützt vor kalten Böden, was besonders im Winter oder bei Outdoor-Yoga angenehm ist.
Weniger Stabilität für Balance-Übungen:
- In Positionen wie dem Baum (Vrksasana) oder Krieger III kann eine weiche Matte wackelig sein.
- Für dynamische Flows kann sich eine dicke Matte zu schwammig anfühlen.
Größer & schwerer:
- Dicke Matten sind sperriger und schwerer zu transportieren.
- Sie brauchen mehr Platz beim Verstauen.
Mitteldicke Yogamatte (4 mm bis 6 mm) – Der beste Kompromiss?
Wenn man sich nicht sicher ist, könnte eine Yoga Matte zwischen 4 mm und 6 mm der beste Mittelweg sein:
✔ Genug Dämpfung für Komfort, aber nicht zu weich für Balance-Übungen.
✔ Gut für vielseitige Yogastile – sowohl ruhige als auch dynamische Sessions.
✔ Immer noch tragbar, aber angenehmer als dünne Matten.
Was kann man anstatt einer Yogamatte benutzen?
Gewebte Überwürfe und große Strandtücher sind Alternativen zu Yogamatten. Sie sind glatt genug, um zwischen den Posen zu fließen, und haben genug Haftung, damit man nicht ausrutschst und die Matte nicht über den Boden rutscht.
Weitere Faszienyoga Produkte von Body Enjoy by Manuela
Versandkosten berechnen
Payment & Security
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.